Apache windows win64 x64 win32 x86 vc9 download

Apache binaries for windows in 64 bit and 32 bit can be found at apachehaus. I think here is a benefit using Visual Studio 9 aka Visual Studio 2008 instead of VS6. I use Visual Studio 2008 to obtain higher performance and better stability than the binaries built by the Apache Software Foundation.

Binaries are built using the latest versions of the Apache Portable Runtime, OpenSSL and Zlib compression library. OpenSSL and Zlib are built using the optional assembly routines for added performance in the SSL and deflate modules.

Different to other pages for apache on windows apachehaus also offers the httpd with IPv6.

Ich kann meine emails nicht mehr abrufen

Ich kann meine emails nicht mehr abrufen. Seit Tagen bekomme ich keine emails mehr. Das kann ja gar nicht sein. Mit diesen 3 Sätzen hat Cheffe um hilfe gerufen. Erster Test: Internet geht. Die Netzwerkverbindung ist also vorhanden. In dem *piep* mail von mac den “Senden & Empfangen” Button gesucht…. “klick” -> keine Fehlermeldung. Die Einstellungen angeguckt vom email programm -> IMAP. Auf dem Handy geguckt. Auch IMAP. Die emails bleiben also auf dem server.

Und dann kam es wie Schuppen von den Augen! Cheffe hatte die mails nach Betreff sortiert und nicht nach dem Empfangsdatum…. *kopfschüttel*

Wieder einmal aufgeweckt vom embedded Linux

Heute Nacht bin ich mal wieder von meinem embedded Linux aufgewacht, wie schon einmal. Nach der letzten Attacke hatte fail2ban installiert, was erstaunlich einfach ging.

sudo apt-get install fail2ban
sudo nano /etc/fail2ban/jail.conf
sudo /etc/init.d/fail2ban restart

Fertig! Das war es schon.

Und dennnoch blinkte die LED unaufhörtlich in der Nacht. Über 100 IP adressen, die gehackt haben bis endlich ruhe war. Alle anderen computer waren ausgeschaltet, so dass die anderen Ports vom Portforwarding beim scan zumindest closed oder filtert anzeigen müssen. So viel Ernergie wegen einem offnen SSH port bei einer IP die sich alle 24 Stunden ändert? Mich wundert, dass der kleine NSLU2 nicht aufgegeben hat bei einem solchen DDOS, immerhin dauert es schon mal 3,5 Stunden um alleine nmap zu compilieren ;-) Naja 266 MHz und 32 MB RAM sind auch nicht gerade viel, aber als Eingang in mein Netzwerk hat es für mich immer gereicht. Fragt sich nur, was ich als nächstes gegen einen solchen Angriff machen kann. Fail2ban scheint da nicht mehr zu reichen. Ideen?

Compile openssl windows 64 bit

Sadly there is no asm available for 64 bit on windows. That makes openssl minimal slower than with asm, but there is the native 64 bit binary :-)

perl Configure VC-WIN64A --prefix=/Apache22 --openssldir=/Apache22/conf enable-camellia disable-idea
ms\do_win64a
nmake -f ms\ntdll.mak
REM remove md2 and idea test
nmake -f ms\ntdll.mak test

Win7: Office 2000 geht, aber Word 2000 nicht

Da installiert man Office 2000 weil die Lizenz vorhanden noch ist. Alles geht, nur Word will partou nicht laufen. Entweder sind alle Navigationleisten blank / weg oder das Dokument lädt sich nicht. Aber es gibt eine Lösung! Office LiveAddIn deinstallieren. Office reparieren und voila: Word geht und das OHNE Kompatibilitätsmodus!

PHP benchmark class

< ?php
/**
 * benchmark
 * @access public
 * @var $timing_start_times float
 * @var $timing_stop_times float
 */
class benchmark{

	public $timing_start_times;
	public $timing_stop_times;


	/**
	* benchmark::timer_start()
	* @access public
	* @param string $name
	* @return int
	*/
	public function timer_start($name = 'default'){
		$this->timing_start_times[$name] = explode(' ', microtime());
	}

	/**
	* benchmark::timer_stop()
	* @access public
	* @param string $name
	* @return
	*/
	public function timer_stop($name = 'default'){
		$this->timing_stop_times[$name] = explode(' ', microtime());
	}

	/**
	* benchmark::timer_result()
	* @access public
	* @param string $name
	* @return int
	*/
	public function timer_result($name = 'default'){
		if (!isset($this->timing_start_times[$name])) {
        	return 0;
    	}
    	if (!isset($this->timing_stop_times[$name])) {
        	$stop_time = explode(' ', microtime());
    	}
    	else
		{
        	$stop_time = $this->timing_stop_times[$name];
    	}
	    // do the big numbers first so the small ones aren't lost
	    $current = $stop_time[1] - $this->timing_start_times[$name][1];
	    $current += $stop_time[0] - $this->timing_start_times[$name][0];
	    return $current;
	}

}
?>

example code

< ?php
require_once "benchmark.class.php";
$bm = new benchmark();
?>

Test Inline Tags vs echo

< ?php $bm->timer_start('echo'); ?> < ?php for ($i=0; $i<1000; $i++) { echo $i."
"; } ?> < ?php $bm->timer_stop('echo'); ?>

< ?php $bm->timer_start(str); ?> < ?php $str = ''; for ($i=0; $i<1000; $i++) { $str .= $i."
"; } echo $str; ?> < ?php $bm->timer_stop(str); ?>

< ?php $bm->timer_start(inline); ?> < ?php for ($i=0; $i<1000; $i++) { ?> 123
< ?php } ?> < ?php $bm->timer_stop(inline); ?>


Result

echo - < ?php echo $bm->timer_result('echo'); ?>

str - < ?php echo $bm->timer_result(str); ?>

inline - < ?php echo $bm->timer_result(inline); ?>

Datum in batch umformatieren

Ein einfaches echo %date% gibt zwar das Datum aus, aber nicht gerade in einer schönen Formatierung, vorallem wenn damit Ordner oder Dateien automatisch erstellt werden. Da sortieren der Dateien nach Namen verursacht dann ein ziemliches chaos. Deshalb sollte das Datum eine andere Reihenfolge haben wie: YYYYMMDD

FOR /F "tokens=1,2,3 delims=/. " %%a in ('date /T') do set datum=%%c%%b%%a
echo %datum%

Gleich ein wenig schöner :-)

Author Archive

Archives by Month: